Vorteile der Lasertechnologie in der intelligenten Produktion sind nicht zu unterschätzen. Was aber die meisten unserer Kunden zum Laser umstimmt, ist seine Effizienz sowie hohe Qualität und Flexibilität der Herstellung vom ersten Tag an.
Immer mehr Unternehmen wählen beispielsweise die Lasertechnologie als günstige Alternative für konventionelle Bearbeitungstechniken. Nicht unwichtig ist dabei die Tatsache, dass das Laserschweißen sehr schnell von neuen, innovativen Industriezweigen adaptiert wird. Es handelt sich dabei nicht nur um die Automobilindustrie, sondern auch um die Batterie-, Leicht- und Medizinindustrie, die kontinuierlich ihre Konkurrenzfähigkeit zu steigern versuchen.
Das seit ein paar Jahren am schnellsten wachsende Gebiet der Lasertechnologie ist neben dem Laserschweißen das Laserabtragen und -strukturieren.
Es handelt sich dabei nicht um traditionell mit der Laserreinigung einhergehende Anwendungen, die Rost- bzw. Farbenentfernung zum Ziel haben. Denn geschicktes Nutzen bestimmter Laserstrahlquellen bietet viel mehr Möglichkeiten an. Einige Beispiele dafür sind selektive Beschichtungsentfernung, Oberflächenvorbereitung für weitere Bearbeitungsprozesse (z.B. Malen) oder Oberflächenbearbeitung zur Erzielung der gewünschten Rauheit.
Die Lasertechnologie ist heutzutage eine der besten Metallbearbeitungstechniken auf dem Markt. In unserem Angebot finden Sie Systeme zum Schweißen, 3D-Schneiden, Strukturieren und der Reinigung mit unterschiedlichen Laserstrahlquellen an Bord.
Die von uns realisierten Projekte bestärkten uns in der Überzeugung, dass immer mehr Unternehmen über die Integration von Laserstrahlquellen in die Produktionsprozesse nachdenken. Setzen Sie schon heute auf die Laserbearbeitung!
RMA ist ein Team erfahrener Ingenieure, das seit über 12 Jahren die Entwicklung, Auswahl, Montage und Lieferung komplexer Systeme zur Automatisierung der Schweiß- und Laserbearbeitungsprozesse zum Mittelpunkt seiner Tätigkeit macht!
Wir sind ein marktführender Anbieter komplexer Systeme zur Automatisierung der Schweiß- und Laserbearbeitungsprozesse, dessen Tätigkeit weit über konventionelle Aufgaben eines Integrators hinausgeht.
Wir fokussieren uns auf die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden bei der Wahl einer entsprechenden Technologie, machen komplexe Anwendungstests und helfen bei der Produktentwicklung. Behilflich sind uns dabei das gut ausgestattete RMA-Schweißlabor sowie unabhängige Test- und Forschungseinrichtungen.
Sehen Sie potentielle Anwendungsgebiete für Lasersysteme in Ihrem Unternehmen? Kontaktieren Sie uns! Gerne besprechen wir mit Ihnen die Technologie, deren Einsatzmöglichkeiten und weitere Schritte zum besseren Verständnis Ihrer Tätigkeit und Erwartungen.
Wir sind dessen bewusst, wie wichtig das Testen einer Technologie ist, bevor sie eingeführt wird. Deshalb führen wir umfangreiche Prozesstests im RMA-Lasertechniklabor durch.
Sobald Sie mit Testergebnissen zufrieden sind, bereiten wir für Sie ein Angebot vor, das sowohl das System selbst, als auch umfangreiche Kundendienstleistungen, darunter die Garantie und Schulung, umfasst.
Es ist die Zeit für die Projektrealisierung! Unser Team erfahrener Konstrukteure, Automatik- und Roboteringenieure unter dem wachsamen Auge eines dedizierten Projektmanagers realisiert das Projekt ganzheitlich von Anfang bis Ende.
Das Abnahmeverfahren (konform mit ISO) beginnt mit der vorläufigen Inbetriebnahme des Systems und endet mit dessen Endabnahme im Sitz des Kunden.
Das Abnahmeverfahren (konform mit ISO) beginnt mit der vorläufigen Inbetriebnahme des Systems und endet mit dessen Endabnahme im Sitz des Kunden.
Vollautomatisierte Fertigungsstraße zum Laserschweißen von Wärmetauschern ist ein Paradebeispiel für die Integration von Laserschweißzellen (mit Wobbel- und Scan-Köpfen), einem Online-Schweißnahtverfolgungssystem und einem Industrieroboter mit speziellem Doppelgreifer.
Das Ausgangsprodukt ist der fertige Wärmetauscher (in 5 Größen), der keine manuelle Nachbearbeitung benötigt.
Anlage zum Auftragslaserschweißen
Robotergesteuerte Anlage in Form einer Produktionszelle, die der Laserschweiß- und 3D-Laserschneidprozess in sich vereint
Die Synergie vom Roboter und Laserköpfen resultiert in vier gebogenen, mittels Kehlnähten verbundenen Werkstücken mit hochqualitativen Verbindungen.
Vollautomatisiertes System zur Laserreinigung von Formwerkzeugen für die Herstellung von Glasverpackungen
Das System besteht aus einem Nanosekunden-Laser mit ultrakurzem Puls und einem auf dem Roboterarm montierten Scan-Kopf. Die Scan-Software macht zeitraubende manuelle Programmierung unnötig.
Vollautomatisiertes System zur Laserreinigung von Formwerkzeugen für die Herstellung von Glasverpackungen
Das System besteht aus einem Nanosekunden-Laser mit ultrakurzem Puls und einem auf dem Roboterarm montierten Scan-Kopf. Die Scan-Software macht zeitraubende manuelle Programmierung unnötig.